- REBSORTEN
-
WEISSWEIN
- Auxerrois
- Bronner
- Cabernet Blanc
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Gewürztraminer
- Grauburgunder
- Grüner Veltliner
- Helios
- Hölder
- Johanniter
- Kerner
- Müller-Thurgau
- Muscaris
- Muskateller
- Riesling
- Rivaner
- Ruländer
- Sauvignac
- Sauvignon Blanc
- Sauvignon Cita
- Sauvignon Gryn
- Sauvitage
- Scheurebe
- Silvaner
- Solaris
- Souvignier Gris
- Weissburgunder
- ALLE WEISSEN REBSORTEN
- Gewürztraminer

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 146.1949
Ein Wein der sozusagen Kopf steht.
Feine Mineralität gepaart mit einer frischen Säurestruktur und einem langen Nachhall. Aromen von Karamell, Wiesenkräuter, Kümmel, einfach mal Gewürztraminer umgedreht!
Ein toller Wein zum Essen und ein tolles Geschenk für Liebhaber fruchtiger und gehaltvoller Weine.
In Goldgelb mit kupferfarbenen Reflexen erscheint dieser Gewürztraminer im Glas und zeigt eine mittlere Schlierenbildung.
Im Auftakt in der Nase blumig-würzig mit Nuancen von Rose, Muskat, Banane und etwas Karamell. Exotische Früchte gesellen sich hinzu.
Der Gaumen wird verwöhnt von Rosenblüten und intensiver Würze, die Kümmel, Banane und Zedernholz vermuten lassen. Der mittlere Körper wird getragen von einer überraschend guten Säurestruktur und mündet in einen langen Nachhall, welcher von Wiesenkräutern, Schokokaramell und Mineralität geprägt ist.
Kann jetzt schon getrunken werden, profitiert aber von zusätzlicher Flaschenreife.
Außergewöhnlich schlanker Gewürztraminer prädestiniert als Speisebegleiter!
Perfekt zu Zucchini-Tomaten-Nudelauflauf mit mediterranen Kräutern, Satéspieße mit Erdnusssauce, Chili con Carne oder auch Dorade mit Gemüsenudeln.
Verkostung und Speisenempfehlung: Weinakademikerin Angelika Steiner, August 2020
Jahrgang: | 2019 |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Inhalt in L: | 0,750 |
Restsüße g/l: | 6,8 |
Säuregehalt g/l: | 6,1 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 12,5 |
Ausbaumethode: | Maischegärung |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Bereits seit 1964 ist das Familienweingut Zipf am Fuße der idyllischen Löwensteiner Berge beheimatet. Mittlerweile wird das Weingut Zipf schon in dritter Generation geführt & liefert stetig einzigartige Weinqualitäten. Handwerkliche Sorgfalt, naturnahe Arbeit & schonender Weinausbau werden hier groß geschrieben! Das Weingut vereint Tradition mit frischen Wind & strebt stets danach, seine Weine noch besser zu machen.
Charakter - Geschmack - Kraft - Eleganz
Das spiegeln die Weine aus Löwenstein vom Weingut Zipf wider - überzeugen Sie sich selbst & Bestellen Sie jetzt!
Eine Besonderheit des Weingut Zipf : Der Riesling aus dem Beton-Ei!
Eine Vielfalt, von der man nie zu träumen gewagt hätte. Lernen Sie den Riesling nochmal ganz neu kennen. Tiefgang, elegante Mineralität und ein feiner Biss am Gaumen - So präsentiert sich der Riesling aus dem Beton-Ei. Dieses Ergebnis verdankt er der dicken Betonhülle, durch die der Sauerstoff nur langsam und gleichmäßig an den Wein im Inneren gelangt. Denn nur so ist es dem Riesling möglich sehr behutsam, in einer einzigartigen Stilistik zu reifen.
Adresse:
Weingut Zipf - Vorhofer Straße 4 - 74245 Löwenstein
Bereits seit 1964 ist das Familienweingut Zipf am Fuße der idyllischen Löwensteiner Berge beheimatet. Mittlerweile wird das Weingut Zipf schon in dritter Generation geführt & liefert stetig einzigartige Weinqualitäten. Handwerkliche Sorgfalt, naturnahe Arbeit & schonender Weinausbau werden hier groß geschrieben! Das Weingut vereint Tradition mit frischen Wind & strebt stets danach, seine Weine noch besser zu machen.
Charakter - Geschmack - Kraft - Eleganz
Das spiegeln die Weine aus Löwenstein vom Weingut Zipf wider - überzeugen Sie sich selbst & Bestellen Sie jetzt!
Eine Besonderheit des Weingut Zipf : Der Riesling aus dem Beton-Ei!
Eine Vielfalt, von der man nie zu träumen gewagt hätte. Lernen Sie den Riesling nochmal ganz neu kennen. Tiefgang, elegante Mineralität und ein feiner Biss am Gaumen - So präsentiert sich der Riesling aus dem Beton-Ei. Dieses Ergebnis verdankt er der dicken Betonhülle, durch die der Sauerstoff nur langsam und gleichmäßig an den Wein im Inneren gelangt. Denn nur so ist es dem Riesling möglich sehr behutsam, in einer einzigartigen Stilistik zu reifen.
Adresse:
Weingut Zipf - Vorhofer Straße 4 - 74245 Löwenstein
Straße | Vorhofer Straße 4 |
Postleitzahl | 74245 |
Ort | Löwenstein |