- REBSORTEN
-
ROTWEIN
- Acolon
- Baron
- Blaufränkisch
- Blauer Spätburgunder
- Cabernet Cantor
- Cabernet Carbon
- Cabernet Carol
- Cabernet Cortis
- Cabernet Cubin
- Cabernet Dorio
- Cabernet Dorsa
- Cabernet Franc
- Cabernet Mitos
- Cabernet Sauvignon
- Clevner
- Dornfelder
- Frühburgunder
- Garanoir
- Hegel
- Heroldrebe
- Lagrein
- Lemberger
- Merlot
- Monarch
- Muskat-Trollinger
- Palas
- Pinotin
- Portugieser
- Prioso
- Prior
- Regent
- Sankt Laurent
- Samtrot
- Schwarzriesling
- Spätburgunder
- Syrah
- Trollinger
- Wildmuskat
- Zweigelt
- ALLE ROTEN REBSORTEN
- Sankt Laurent

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 21.51
Der Sankt Laurent ist eine klassische Rotweinsorte, die jedoch nicht stark verbreitet ist. Sie erinnert an den Portugieser und den Spätburgunder zugleich.
Durch seine frühe Reife und Beerenfärbung wurde der Name vom Kalenderheiligen St. Lorenzo (Namenstag am 10. August) abgeleitet. Die Rebsorte ist vor allem in südlichen Ländern wie Frankreich, Italien, Ungarn und Österreich verbreitet. Wir finden ihn aber auch in Tschechien und immer mehr in deutschen Weinbaugebieten. Wie auch schon vermutet wurde, stammt die Sorte nicht vom gleichnamigen Weinort im Medoc-Bordeaux ab. Auch wurde durch neue Farbuntersuchungen festgestellt, dass es sich um eine eigenständige Sorte handelt, und nicht wie ursprünglich üblich, zur Burgundergruppe zugerechnet werden darf.
Der St. Laurent passt gut in unser Weinprogramm, da immer mehr nach Wein als Speisebegleiter nachgefragt wird. Wir empfehlen ihn zum mittelschweren Hauptgericht, wie z. B. Schweinefilet im Pilzkräutermantel oder rosa gebratener Entenbrust.
Empfohlene Trinktemperatur: 16 - 18° C
Jahrgang: | 2019 |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Weinart: | Rotwein |
Rote Rebsorte: | Sankt Laurent |
Inhalt in L: | 0,750 |
Restsüße g/l: | 7,3 |
Säuregehalt g/l: | 5,0 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 11,8 |
Ausbaumethode: | Maischegärung |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Die Kuhnles haben sich in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Württemberger Weingut emporgearbeitet. Der Erfolg wurzelt in qualitätsbewusstem Weinbau, sorgfältiger Kellerarbeit und in gewissenhaftem Weinausbau, sowie einer nie endenden Begeisterung mit der sie ihren Wein und den Weinort Strümpfelbach verkörpern. Jeder Wein zeichnet sich durch eine besondere Qualität und einem einzigartigem Geschmacksprofil aus.
Große Bekanntheit hat Daniel Kuhnle durch seine Weinperlen erlangt, die sich ideal als kreative Geschenkidee für Genießer eignen. Mit den kleinen mit Wein gefüllten Kugeln können Sie kalte sowie warme Speisen ansprechend dekorieren. Durch leichten Druck mit der Zunge an den Gaumen platzen die Rotwein-, Weißwein-, oder Roséweinperlen auf und sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Darüber hinaus überrascht der Erfinder aus dem Schwabenland auch mit Ginperlen oder Likörperlen.
Adresse:
Weingut Kuhnle - Hauptstraße 49 - 71384 Weinstadt-Strümpfelbach
Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Die Kuhnles haben sich in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Württemberger Weingut emporgearbeitet. Der Erfolg wurzelt in qualitätsbewusstem Weinbau, sorgfältiger Kellerarbeit und in gewissenhaftem Weinausbau, sowie einer nie endenden Begeisterung mit der sie ihren Wein und den Weinort Strümpfelbach verkörpern. Jeder Wein zeichnet sich durch eine besondere Qualität und einem einzigartigem Geschmacksprofil aus.
Große Bekanntheit hat Daniel Kuhnle durch seine Weinperlen erlangt, die sich ideal als kreative Geschenkidee für Genießer eignen. Mit den kleinen mit Wein gefüllten Kugeln können Sie kalte sowie warme Speisen ansprechend dekorieren. Durch leichten Druck mit der Zunge an den Gaumen platzen die Rotwein-, Weißwein-, oder Roséweinperlen auf und sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Darüber hinaus überrascht der Erfinder aus dem Schwabenland auch mit Ginperlen oder Likörperlen.
Adresse:
Weingut Kuhnle - Hauptstraße 49 - 71384 Weinstadt-Strümpfelbach
Straße | Hauptstraße 49 |
Postleitzahl | 71384 |
Ort | Weinstadt-Strümpfelbach |