
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Tage
- Artikel-Nr.: 38.68832
Unkomplizierter, erfrischender Chardonnay Secco mit markanter Perlage und fruchtig-exotischen Anklängen mit etwas Zitrus schönes Süße-Säure-Spiel. Die Verkoster der Fachzeitschrift selection haben den Chardonnay Secco beim Degustationswettbewerb Internationale Sommerweine dafür mit drei Sternen (sehr gut) belohnt.
Die Rebsorte:
Chardonnay – Die alte französische, weltweit beliebte weiße Rebsorte wurde vor einiger Zeit als Spontankreuzung zwischen Pinot und der als Ur-Rebe geltenden Gouais Blanc identifiziert, womit sich die lange vermutete Verwandtschaft mit den Burgundern bestätigt hat. Benannt wurde Sie nach einem kleinen Ort in ihrer Heimat Burgund, wo daraus einige der berühmtesten Weißweine der Welt bereitet werden. Im Remstal bringt die Sorte meist kräftige und elegante Weine mit bisweilen exotischen Fruchtaromen hervor.
Secco:
Seit einigen Jahren hat sich der Name Secco für den etwas in die Jahre gekommenen, aber weingesetzlich nach wie vor korrekten Begriff Perlwein etabliert. Er bezeichnet in der Regel angenehm-spritzige Tropfen, die auf Weiß- oder Roséweinen basieren. Von Schaumwein unterscheidet sich Perlwein vor allem durch die Herstellungsmethode: Die Kohlensäure stammt in der Regel nicht aus einer zweiten Gärung, sondern wird meist zugesetzt. Der Druck muss dabei zwischen 1 und 2,5 bar liegen. Produkte mit einem höheren Druck gelten als Schaumweine und werden mit einer speziellen Steuer belegt.
Genussempfehlung:
Ideal zu leichter Sommerküche, als Aperitif oder Erfrischung bei Partys – und super für einfach mal so zwischendurch!
Jahrgang: | 2021 |
Qualitätsstufe: | Perlwein |
Weisse Rebsorte: | Chardonnay |
Inhalt in L: | 0,750 |
Restsüße g/l: | 14,8 |
Säuregehalt g/l: | 5,9 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 12,5 |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Das Remstal – vor den Toren Stuttgarts, aber mitten in der Natur.
Als größter Weinbaubetrieb des Remstals bildet die Remstalkellerei das weinkulturelle Zentrum der Region. Gegründet im Jahr 1940, ist die Remstalkellerei heute eine starke Gemeinschaft von rund 1.000 Weingärtnern, die Ihre Reben mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen. Seit Generationen betreiben sie und ihre Familien Weinbau im Remstal und tragen so zum Erhalt der Weinkulturlandschaft bei. Insgesamt bewirtschaften die Weingärtner der Remstalkellerei eine Rebfläche von etwa 530 Hektar, teils in sehr steilen Hanglagen.
Lernen Sie jetzt die unverwechselbaren Weine aus besonderen Lagen kennen!
Adresse:
Remstalkellerei - Kaiserstr. 13 - 71384 Weinstadt
Das Remstal – vor den Toren Stuttgarts, aber mitten in der Natur.
Als größter Weinbaubetrieb des Remstals bildet die Remstalkellerei das weinkulturelle Zentrum der Region. Gegründet im Jahr 1940, ist die Remstalkellerei heute eine starke Gemeinschaft von rund 1.000 Weingärtnern, die Ihre Reben mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen. Seit Generationen betreiben sie und ihre Familien Weinbau im Remstal und tragen so zum Erhalt der Weinkulturlandschaft bei. Insgesamt bewirtschaften die Weingärtner der Remstalkellerei eine Rebfläche von etwa 530 Hektar, teils in sehr steilen Hanglagen.
Lernen Sie jetzt die unverwechselbaren Weine aus besonderen Lagen kennen!
Adresse:
Remstalkellerei - Kaiserstr. 13 - 71384 Weinstadt