
- Artikel-Nr.: 38.62904
Fruchtiger und unaufdringlicher Kerner mit zarten Zitrusnoten und frischer Säure, prima abgerundet von einer sehr angenehm wirkenden, spürbaren Süße.
Die Rebsorte: Kerner - Neuzüchtung war einmal! Die Kreuzung aus Trollinger und Riesling aus dem Jahr 1929 ist jedem Weinfreund ein Begriff. Aber jetzt wird der Kerner - fast als Geheimtipp - noch einmal neu entdeckt. Ganz dem Trend zu frischen und rassigen Tropfen folgend, macht der nach dem württembergischen Poeten Justinus Kerner benannte Weißwein wieder richtig Boden gut. Dem Riesling ähnlich, mit einem charaktervollen Bouquet und ausgewogener Säure, ist er je nach Qualitätsstufe vielseitig einsetzbar.
Genussempfehlung: Der Kerner passt sehr gut zu leichteren Gemüse- und Fischgerichten, eignet sich aber auch prima als unkompliziertes Viertele.
Trinktemperatur: 8 bis 10 °C
Jahrgang: | 2022 |
Geschmack: | lieblich |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Weinart: | Weisswein |
Weisse Rebsorte: | Kerner |
Inhalt in L: | 1,000 |
Restsüße g/l: | 23,9 |
Säuregehalt g/l: | 5,1 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 12,5 |
Ausbaumethode: | Stahltank |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Das Remstal – vor den Toren Stuttgarts, aber mitten in der Natur.
Als größter Weinbaubetrieb des Remstals bildet die Remstalkellerei das weinkulturelle Zentrum der Region. Gegründet im Jahr 1940, ist die Remstalkellerei heute eine starke Gemeinschaft von rund 1.000 Weingärtnern, die Ihre Reben mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen. Seit Generationen betreiben sie und ihre Familien Weinbau im Remstal und tragen so zum Erhalt der Weinkulturlandschaft bei. Insgesamt bewirtschaften die Weingärtner der Remstalkellerei eine Rebfläche von etwa 530 Hektar, teils in sehr steilen Hanglagen.
Lernen Sie jetzt die unverwechselbaren Weine aus besonderen Lagen kennen!
Adresse:
Remstalkellerei - Kaiserstr. 13 - 71384 Weinstadt
Das Remstal – vor den Toren Stuttgarts, aber mitten in der Natur.
Als größter Weinbaubetrieb des Remstals bildet die Remstalkellerei das weinkulturelle Zentrum der Region. Gegründet im Jahr 1940, ist die Remstalkellerei heute eine starke Gemeinschaft von rund 1.000 Weingärtnern, die Ihre Reben mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen. Seit Generationen betreiben sie und ihre Familien Weinbau im Remstal und tragen so zum Erhalt der Weinkulturlandschaft bei. Insgesamt bewirtschaften die Weingärtner der Remstalkellerei eine Rebfläche von etwa 530 Hektar, teils in sehr steilen Hanglagen.
Lernen Sie jetzt die unverwechselbaren Weine aus besonderen Lagen kennen!
Adresse:
Remstalkellerei - Kaiserstr. 13 - 71384 Weinstadt