49,38 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Erleben Sie den vollmundigen Genuss des 2020er Portugieser "Alte Reben"! Dieser hochwertige Rotwein besticht mit einem kräftigen rot-violetten Farbspiel und verführt die Sinne mit einer außergewöhnlichen Aromenvielfalt. In der Nase erwarten Sie feine Röstaromen, Pflaumen und eine herbe Note von dunkler Schokolade. Am Gaumen entfaltet sich die harmonische Kombination von Süßkirsche, Pflaume und dezenten Holznoten, abgerundet durch eine ausgewogene Tanninstruktur.
Perfekt für gesellige Abende oder besondere Anlässe – dieser Portugieser passt ideal zu herzhaften Gerichten wie Rind, Lamm, Wild oder Ihren Lieblingsspeisen. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich diesen erstklassigen Rotwein mit 32 % Rabatt!
Für unsere Premium-Edition werden nur die besten Trauben ausgewählt, die mit höchster Sorgfalt im Weinberg gepflegt und nach traditionellen Methoden im Keller verarbeitet werden. Das Ergebnis: Ein Spitzenwein, der Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert.
Alkoholgehalt % Vol.: | 13,0 |
---|---|
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ausbaumethode: | Barrique, Eichenfass |
Geschmack: | trocken |
Inhalt in L: | 0,75 |
Jahrgang: | 2020 |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Restsüße g/l: | 2,2 |
Rote Rebsorte(n): | Portugieser |
Säuregehalt g/l: | 4,7 |
Weinart: | Rotwein |
WZG - Aus Verantwortung und Leidenschaft
Gut zu sein bedeutet, immer besser zu werden. Das gilt bei der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft.
Als Gemeinschaftsunternehmen der Württembergischen Weingärtner-Genossenschaften wurde die WZG, die den Großteil des württembergischen Weinbaus repräsentiert, bereits 1946 gegründet.
Die Arbeit in den Weinbergen liegt in der Hand der einzelnen Mitgliedsbetriebe und ihrer Weingärtner, die WZG übernimmt in enger Partnerschaft Weinausbau, Weinpflege, Vermarktung und Vertrieb. Zusätzlich erfüllt die WZG traditionell die Aufgabe, Weinküfer und Kellermeister auszubilden, mit dem Ziel, die Erfolgsgeschichte der Württemberger Weine auch in Zukunft weiterzuschreiben.
Heute ist die WZG eine der leistungsfähigsten und erfolgreichsten Winzergenossenschaften in Deutschland. Im Mittelpunkt des Engagements der über 11.000 Weingärtnerfamilien, die etwa 70 Prozent der gesamten württembergischen Rebfläche bewirtschaften, steht die Profilierung der heimischen Sorten.
Adresse:
Württembergische Weingärtner- Zentralgenossenschaft eG - Raiffeisenstraße 2 - 71696 Möglingen
Keine Nährwerte gefunden
Anmelden