
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 171.00119
Ein saftiger und zarter Blanc de Noir - aus blauen Trauben hell gekeltert. Elegante Fruchtaromen vereinen sich mit einer anregenden Fruchtsäure.
Diese Serie steht für gehobene Qualitätsansprüche. Edition Gourmet steht aber auch für die sechs gebietstypischen Rebsorten Trollinger, Lemberger, Pinot Meunier rosé, Pinot Noir, Riesling, Rivaner und einem Blanc de Noir Cuvée aus Schwarzriesling, Trollinger und Spätburgunder. International trocken ausgebaut kennzeichnet diese typischen Württemberger ein besonderes Qualitäts- und Geschmacksprofil. Sie besitzen ein ausgewogenes Verhältnis von Säureanteil und Restzuckergehalt, was sie als ideale Speisebegleiter auszeichnet – sowohl für die regionale als auch die internationale Küche. Signifikante Merkmale, die mit Sicherheit nicht nur für mehr Genuss, sondern auch großen Erfolg sorgen.
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Weinart: | Blanc de Noir |
Inhalt in L: | 0,750 |
Restsüße g/l: | 6,0 |
Säuregehalt g/l: | 6,6 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 11,5 |
Allergene: | Enthält Sulfite |
WZG - Aus Verantwortung und Leidenschaft
Gut zu sein bedeutet, immer besser zu werden. Das gilt bei der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft.
Als Gemeinschaftsunternehmen der Württembergischen Weingärtner-Genossenschaften wurde die WZG, die den Großteil des württembergischen Weinbaus repräsentiert, bereits 1946 gegründet.
Die Arbeit in den Weinbergen liegt in der Hand der einzelnen Mitgliedsbetriebe und ihrer Weingärtner, die WZG übernimmt in enger Partnerschaft Weinausbau, Weinpflege, Vermarktung und Vertrieb. Zusätzlich erfüllt die WZG traditionell die Aufgabe, Weinküfer und Kellermeister auszubilden, mit dem Ziel, die Erfolgsgeschichte der Württemberger Weine auch in Zukunft weiterzuschreiben.
Heute ist die WZG eine der leistungsfähigsten und erfolgreichsten Winzergenossenschaften in Deutschland. Im Mittelpunkt des Engagements der über 11.000 Weingärtnerfamilien, die etwa 70 Prozent der gesamten württembergischen Rebfläche bewirtschaften, steht die Profilierung der heimischen Sorten.
Adresse:
Württembergische Weingärtner- Zentralgenossenschaft eG - Raiffeisenstraße 2 - 71696 Möglingen
WZG - Aus Verantwortung und Leidenschaft
Gut zu sein bedeutet, immer besser zu werden. Das gilt bei der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft.
Als Gemeinschaftsunternehmen der Württembergischen Weingärtner-Genossenschaften wurde die WZG, die den Großteil des württembergischen Weinbaus repräsentiert, bereits 1946 gegründet.
Die Arbeit in den Weinbergen liegt in der Hand der einzelnen Mitgliedsbetriebe und ihrer Weingärtner, die WZG übernimmt in enger Partnerschaft Weinausbau, Weinpflege, Vermarktung und Vertrieb. Zusätzlich erfüllt die WZG traditionell die Aufgabe, Weinküfer und Kellermeister auszubilden, mit dem Ziel, die Erfolgsgeschichte der Württemberger Weine auch in Zukunft weiterzuschreiben.
Heute ist die WZG eine der leistungsfähigsten und erfolgreichsten Winzergenossenschaften in Deutschland. Im Mittelpunkt des Engagements der über 11.000 Weingärtnerfamilien, die etwa 70 Prozent der gesamten württembergischen Rebfläche bewirtschaften, steht die Profilierung der heimischen Sorten.
Adresse:
Württembergische Weingärtner- Zentralgenossenschaft eG - Raiffeisenstraße 2 - 71696 Möglingen