
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 74.WW10442
Hochfeiner Jahrgangs-Sekt aus dem Eilfingerberg. Limitierte Auflage, nach alter Tradition hergestellt von KESSLER SEKT, Esslingen.
Helles Gelb im Glas. Eine feine, lebhafte Perlung lässt schon erkennen, dass das kein Alltagssekt ist. In der Nase ist sanft die für Riesling typische Mineralität spürbar, untermalt mit etwas Zitrus und Grapefruit. Im Geschmack feinmaschig, zartgliedrig und doch temperamentvoll, angenehme herbe Note. Sehr gut als Aperitif, aber ein so guter Sekt kann auch ein ganzes Menü begleiten. Ansonsten Pasteten, gebratener Edelfisch, Garnelen, Hummer, Gerichte mit Kalbfleisch, Zunge. Tipp: Am besten aus einem normalen Weißweinglas genießen, so entfaltet er sich optimal.
„Bei diesem Sekt kommen Glücksgefühle auf“, urteilte ein bekannter Weinjournalist, nachdem er unseren Neuling verkostet hatte. Wir haben zwar bereits Riesling- und Rosésekt als Extra trocken im Sortiment. Mit dieser herben Version steuern wir andere Dimensionen an und lassen zugleich die Vergangenheit etwas lebendig werden.
1826 gründete Georg Christian Kessler, der vorher in der Champagne bei Veuve Clicquot in leitender Funktion tätig war, in Esslingen seine eigene Sektkellerei, die erste in Deutschland, die bis in die heutige Zeit bestand. Er bezog Trauben aus den Weinbergen der damaligen Hofdomänenkammer, vor allem aus dem Maulbronner Eilfingerberg und erzeugte daraus einen besonderen Sekt, den „Neckar-Champagner“.
Eine solche Bezeichnung ist heute natürlich nicht mehr zulässig. Die alte Verbindung wurde wiederbelebt mit einem Riesling aus dem Jahrgang 2015, den das Weingut Herzog von Württemberg nach Esslingen lieferte. Dort wurde er nach der traditionellen Methode mit Vergärung in der Flasche und langer Reifung auf der Hefe zu einem besonderen Sekt umgewandelt, der – so meinen wir – jeden Cent seines Preises wert ist.
Jahrgang: | 2017 |
Geschmack: | brut |
Qualitätsstufe: | Sekt |
Weinart: | Weisswein |
Weisse Rebsorte: | Riesling |
Inhalt in L: | 0,750 |
Restsüße g/l: | 7,7 |
Säuregehalt g/l: | 8,3 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 12,5 |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Ganz unmittelbar am barocken Seeschloss in Ludwigsburg liegt das Weingut Herzog von Württemberg. Umgeben von der grünen Parkanlage und dem idyllischem See, hat das Weingut seit 1982 seinen Sitz auf der Domäne Schloss Monrepos in Ludwigsburg.
Das Weingut umfasst rund 40 Hektar Rebfläche, verteilt auf 6 Einzellagen im Anbaugebiet. Darunter befinden sich so große und klangvolle Namen wie der „Mundelsheimer Käsberg“, das „Stettener Brotwasser“, der „Untertükheimer Mönchberg“ und der „Maulbronner Eilfingerberg“.
Das VDP-Weingut zählt zur Elite deutscher Weinerzeuger und wurde unter anderem im Jahr 2020 mit dem 1. Platz „Meiningers Rotweinpreis“ für seine Rotweincuvée Dux und beim Focus Weintest 2020, ebenfalls mit dem 1. Platz für die DUCISSA Rotweincuvée ausgezeichnet.
Adresse:
Weingut Herzog von Württemberg - Schloss Monrepos 9 - 71634 Ludwigsburg
Ganz unmittelbar am barocken Seeschloss in Ludwigsburg liegt das Weingut Herzog von Württemberg. Umgeben von der grünen Parkanlage und dem idyllischem See, hat das Weingut seit 1982 seinen Sitz auf der Domäne Schloss Monrepos in Ludwigsburg.
Das Weingut umfasst rund 40 Hektar Rebfläche, verteilt auf 6 Einzellagen im Anbaugebiet. Darunter befinden sich so große und klangvolle Namen wie der „Mundelsheimer Käsberg“, das „Stettener Brotwasser“, der „Untertükheimer Mönchberg“ und der „Maulbronner Eilfingerberg“.
Das VDP-Weingut zählt zur Elite deutscher Weinerzeuger und wurde unter anderem im Jahr 2020 mit dem 1. Platz „Meiningers Rotweinpreis“ für seine Rotweincuvée Dux und beim Focus Weintest 2020, ebenfalls mit dem 1. Platz für die DUCISSA Rotweincuvée ausgezeichnet.
Adresse:
Weingut Herzog von Württemberg - Schloss Monrepos 9 - 71634 Ludwigsburg