Die Prädikatsweingüter aus Württemberg
Der VDP.Württemberg ist ein Zusammenschluss von 18 Spitzenweingütern aus dem Weinanbaugebiet Württemberg. Neben all ihrer Individualität haben diese 18 regionalen Weingüter eines gemeinsam: den Traubenadler auf der Kapsel als Symbol für unverfälschten Weingenuss.
Der VDP und seine nach strengen Kriterien ausgesuchten Mitglieder begreifen sich als Bollwerk der Qualität gegen alles, was den Wein in einer globalisierten Welt beliebig und künstlich macht. Um dies zu untermauern wurde ein internes Klassifikationssystem eingeführt. Dieses Statut definiert die Qualität eines Weines nach dem Terroir - der Herkunft in Verbindung mit der Qualität.
Entdecken Sie hier eine exklusive Auswahl einiger VDP.Weingüter aus Württemberg!
Im Jahr 2018 kann sich das württembergische VDP Weingut Schlossgut Hohenbeilstein zum ersten Mal als bestes deutsches Bioweingut im Rahmen des Großen Internationalen Bioweinpreis MUNDUS VINI BIOFACH platzieren.
Seit 1987 steht im Weingut Schlossgut Hohenbeilstein der ökologische und naturnahe Weinbau im Fokus bei der Bewirtschaftung der Weinberge. Wichtig ist Hartmann Dippon dabei das Arbeiten im Einklang mit der Natur.
Zu den Weinen
Mit viel Motivation arbeitet das Weingut Drautz-Able aus Heilbronn das ganze Jahr im Weinberg, um für Sie im Herbst Tradition und Innovation in Einklang zu bringen und so beste Weine zu erzeugen. Diese Leidenschaft währt nun schon über 500 Jahre.
Das eingespielte Team aus Familie und Mitarbeitern steht für naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge, 100% selektive Handlese, sorgfältige Kelterung und schonenden Ausbau der Weine. All dies mit viel Kreativität und Experimentierfreude.
Zu den Weinen
Auf ca. 26 Hektar Rebfläche bewirtschaften Sylvia und Jörg Ellwanger gemeinsam mit Felix Ellwanger das renommierte VDP Weingut im Remstal. Die Weinberge sind auf insgesamt 5 Ortschaften verteilt. Die Trauben wachsen auf unverwechselbarem Terroir, welches sich durch Boden und Mikroklima unterscheidet.
Zu den Weinen
Seit Anfang 2013 gehört das Weingut Kistenmacher & Hengerer aus Heilbronn zum renommierten Kreis der Weingüter VDP.Württemberg. Hans Hengerer legt sehr großen Wert auf den Ausbau trockener Weine. Einer seiner bekanntesten Weißweine ist der Gelbe Muskateller, der sich auch über die Grenzen Württembergs hinaus großer Beliebtheit erfreut.
Zu den Weinen
Kilian Graf von Bentzel-Sturmfeder hat die Leitung des seit jeher in Familienbesitz befindlichen Weinguts Sturmfeder in einem markanten Jahr übernommen. 1996 konnte das 600-Jahr-Jubiläum gefeiert werden. Er hat sich dabei ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. „Das Terroin des Schozacher Roten Berges hat so viel Potenzial, dass man dort Spitzenweine erzeugen kann“, sagt er. Deswegen geht er mit viel Leidenschaft, aber auch mit großen Anstrengungen an diese Aufgabe heran, deren Höhepunkt später der Genuss des Weines ist. „Ein Genussmittel wie Wein muss man genussvoll machen“, lautet seine Philosophie.
Zu den Weinen
Das Weingut Wachtstetter aus Pfaffenhofen genießt weit über die Grenzen Württembergs hinaus ein hohes Ansehen. Weinkritiker und Fachzeitschriften wie Eichelmann und Gault&Millau sind sich einig, dass die hier hergestellten Weine zu den hochwertigsten Deutschlands zählen. Dank dieser positiven Resonanz betreibt Rainer Wachtstetter gemeinsam mit seiner Familie das Weingut bereits in der vierten Generation.
Zu den Weinen
Das Weingut Graf Adelmann hat seinen Sitz auf Burg Schaubeck in Kleinbottwar, einem idyllischen Kleinod am Rande der Weinberge. Es zählt zum rennomierten Kreis der Weingüter VDP.Württemberg.
Die Trauben wachsen und gedeihen auf 21 Hektar Rebfläche, darunter 60 Prozent Steillagen mit bis zu 75 Prozent Steigung. Daraus entstehen hochwertige Weine mit eigenem Charakter. 65 Prozent der Rebfläche sind mit Rotwein bestockt, überwiegend Lemberger und Spätburgunder. Beim Weißwein dominieren Riesling, Grau- und Weißburgunder.
Zu den Weinen
Das Weingut Graf Neipperg ist ein echter Rotwein-Profi. Mehmals mit dem VINUM Rotweinpreis ausgezeichnet, überzeugt das Prädikatsweingut aus Schwaigern auch kritische Gaumen. Für seine Lemberger Weine hat sich das Weingut aus Württemberg auch überregional einen Namen gemacht.
Zu den Weinen



Weingut Beurer - Bioweine in Reinform!
Jochen Beurer verzichtet auf Reinzuchthefe und setzt auf Spontangärung, um so durch die natürliche Hefeflora des Standortes einen möglichst charakteristischen, den Böden und dem Umfeld entsprechenden Geschmack zu erzielen. Ökologie hat für ihn und sein Team oberste Priorität. Daher erzeugt er seine Weine nach den Richtlinien des DEMETER-Verbandes. Die Weine vom Weingut Beurer sind unkopierbare Originale.
Zu den Weinen
Das Weingut umfasst rund 40 Hektar Rebfläche, verteilt auf 6 Einzellagen im Anbaugebiet. Darunter befinden sich so große und klangvolle Namen wie der „Mundelsheimer Käsberg“, das „Stettener Brotwasser“, der „Untertükheimer Mönchberg“ und der „Maulbronner Eilfingerberg“.
Ländlich und doch herrschaftlich geprägt mit dem barocken Seeschloss, der grünen Parkanlage und idyllischem See, hat das Weingut seit 1982 seinen Sitz auf der Domäne Schloss Monrepos in Ludwigsburg. Zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Wein, die Möglichkeit zur Besichtigung des herzoglichen Weinkellers oder Weinverkostungen in der Vinothek sind hier möglich.
Zu den Weinen