- REBSORTEN
-
WEISSWEIN
- Auxerrois
- Bronner
- Cabernet Blanc
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Gewürztraminer
- Grauburgunder
- Grüner Veltliner
- Helios
- Hölder
- Johanniter
- Kerner
- Müller-Thurgau
- Muscaris
- Muskateller
- Riesling
- Rivaner
- Ruländer
- Sauvignac
- Sauvignon Blanc
- Sauvignon Cita
- Sauvignon Gryn
- Sauvitage
- Scheurebe
- Silvaner
- Solaris
- Souvignier Gris
- Weissburgunder
- ALLE WEISSEN REBSORTEN
- Riesling

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 126.5
Am Uhlbacher Götzenberg im Keuperboden mit erwärmbaren sandigen Bodengefüge wachsen die Reben für diesen Wein.
Weinbereitung:
Nach der Ernte wurden die Trauben klassisch verarbeitet, d.h. Vorklärung durch Sedimentation, kühle Vergärung mit anschließender Feinhefelagerung.
Profil:
Feines Bukett mit Nuancen von Zitrusfrüchten. Die Königin der Weißweine präsentiert sich fruchtig und aromatisch mit Lebendigkeit und Frische. Das Verhältnis von Fruchtsüße und Fruchtsäure ist ausgewogen und bereitet einen tollen Weingenuss.
Empfehlung:
Dieser Wein ist ein perfekter Begleiter zur Sommerküche und kann Ihrer Grillparty eine besondere Note verleihen.
Jahrgang: | 2020 |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Inhalt in L: | 0,750 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 13,5 |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Die Anfänge des Weinbaus in der Familie Currle reichen bis in das Jahr 1625 zurück. Seit Beginn des vorigen Jahrhunderts bis Anfang der 1970er Jahre lieferten wir unsere Trauben an die örtliche Weingärtnergenossenschaft, seit 1973 bauen wir unsere Trauben selbst aus. 1974 eröffneten wir das „Dreimädelhaus”, damals noch als Besenwirtschaft. Mittlerweile wird unser Weingut in der dritten Generation bewirtschaftet. Mit Beginn des Jahres 2007 liegt nun die alleinige Verantwortung in den Händen von Christel Currle. Familiensache sind nach wie vor unser Gutsausschank und das Weindorf in Hamburg und in Stuttgart. Die Sektherstellung ist eine unserer Spezialitäten. Nur ausgewählte Trauben werden zur Herstellung von Sektgrundweinen verwendet. Bei allen Sekten des klassischen Flaschengärverfahrens findet jeder Handgriff bei uns auf dem Weingut-Sektgut statt.
"Bei meinen Weinen lege ich viel Wert darauf, aus jedem einzelnen etwas ganz Besonderes zu machen. Bereits bei der Auswahl des richtigen Weinbergs lege ich für meine Rebsorten erste Charakterzüge fest."
Adresse:
Wein- und Sektgut Currle - Tiroler Str. 17 - 70329 Stuttgart
Die Anfänge des Weinbaus in der Familie Currle reichen bis in das Jahr 1625 zurück. Seit Beginn des vorigen Jahrhunderts bis Anfang der 1970er Jahre lieferten wir unsere Trauben an die örtliche Weingärtnergenossenschaft, seit 1973 bauen wir unsere Trauben selbst aus. 1974 eröffneten wir das „Dreimädelhaus”, damals noch als Besenwirtschaft. Mittlerweile wird unser Weingut in der dritten Generation bewirtschaftet. Mit Beginn des Jahres 2007 liegt nun die alleinige Verantwortung in den Händen von Christel Currle. Familiensache sind nach wie vor unser Gutsausschank und das Weindorf in Hamburg und in Stuttgart. Die Sektherstellung ist eine unserer Spezialitäten. Nur ausgewählte Trauben werden zur Herstellung von Sektgrundweinen verwendet. Bei allen Sekten des klassischen Flaschengärverfahrens findet jeder Handgriff bei uns auf dem Weingut-Sektgut statt.
"Bei meinen Weinen lege ich viel Wert darauf, aus jedem einzelnen etwas ganz Besonderes zu machen. Bereits bei der Auswahl des richtigen Weinbergs lege ich für meine Rebsorten erste Charakterzüge fest."
Adresse:
Wein- und Sektgut Currle - Tiroler Str. 17 - 70329 Stuttgart