Neu unter der Dachmarke der Lauffener: Der Lauffener Weingärtner Riesling und Rivaner alkoholfrei. Dieser fein aromatisierte alkoholfreie Wein feiert auf der Düsseldorfer Fachmesse ProWein in diesem Jahr Premiere.
BRIGITTE - ein Wein von Frauen für Frauen gemacht.
Vier Genossenschaften erzeugen einen alkoholfreien Weisswein und vermarkten diesen mit individuellen Markennamen.
Nach dem Relaunch präsentiert die Familie Gemmrich Ihre Edelbrände in edlem, hochwertigem und naturverbundenem Design.
Zwei neue Perlweine komplettieren das Only-Sortiment des Weinkonvent Dürrenzimmern.
Würzige Kräuter verleihen dem neuen Muskateller Wermut der Lauffener Weingärtner eine besondere frische und gleichzeitig herbe Note.
Das Trend-Getränk aus den USA stellt eine spannende und deutlich leichtere Alternative zu Weinschorle, Bier und Alkopops dar. Die Remstalkellerei greift diesen Trend auf und präsentiert zwei fruchtige Sorten.
Auch wenn der diesjährige Urlaub noch in den Sternen steht, sorgt das neue weinhaltige Getränk KuWaRiCa in der 0,2 L Dose von Weingut Kurz-Wagner aus Talheim für Urlaubsfeeling und Partylaune. Der „Kurz-Wagner-Riesling-Caipi“, angelehnt an das Kultgetränke Caipirinha, enthält neben Bio-Limettensaft, braunen Zucker auch Riesling und Mineralwasser und ist eisgekühlt ein Genuss. Der moderate Alkoholgehalt von 9 Vol.%, die feinperlige Kohlensäure und die angenehme Süße wirken anregend fruchtig und verleihen dem Genießer einen absoluten Frische-Kick an warmen Tagen.
Die Weinwelt ist um eine Rebsorte reicher. Seit April 2020 ist die Weinsberger Neuzüchtung Sauvitage offiziell zugelassen. Nur sehr wenige Betriebe in Deutschland können bereits jetzt reinsortige Weine dieses Novums anbieten – das Weingut Waldbüsser aus Kleinbottwar ist einer davon.
Eine neue Weißweinkreation aus dem Lembergerland wartet darauf entdeckt zu werden! Jetzt den 401 Weiss trocken entdecken und probieren.
ONLY, die Weinserie für eine junge Zielgruppe, startet zusätzlich mit Roséwein und Sparkling Rosé ins Frühjahr. Die klassische Sortimentslinie Klosterhof erweitert der Weinkonvent Dürrenzimmern um drei Weine: Rotweincuvée Novitius, Samtrot und Spätburgunder Blanc de noir. Und in der gehobeneren Linie Cellarius ist ab März ein Rosé trocken erhältlich.
In der Weinszene ist die Bezeichnung Pet Nat bereits in aller Munde und sorgt mittlerweile auch in Württemberg für Furore. Hinter der Abkürzung steht Petillant Naturel, was so viel wie natürlich prickelnd bedeutet und gilt als das ursprünglichste Verfahren zur Herstellung von Schaumwein. Auf die Zugabe von Schwefel und Zucker wird verzichtet sowie auf die Filtration und oft auch auf das Degorgieren (das Entfernen der Hefe in der Flasche). Mehr Individualität und Naturbelassenheit geht also kaum – kein Wunder, dass der Pet Nat vor allem in der Naturweinbewegung großen Anklang findet.