
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 152.180114
Im Glas funkelt dieser Riesling in sattem Strohgelb mit grünlichen Reflexen und zeigt eine sehr gute Schlierenbildung. Im Auftakt kräutrig –würzige Töne mit Anklängen von Brennnessel, Thymian, Tabak und Vanille. Zur Abrundung kommen dezente gelbe Steinfrucht wie Mirabelle und Zitrus hinzu.
Am Gaumen dicht und cremig mit viel Würze, aber auch deutliche fruchtige, exotische Nuancen. Die Mirabelle und die reife, saftige Mango sind viel präsenter, auch gelber Apfel blitzt auf. Dieses Große Gewächs punktet mit mittelkräftigem Körper, einer schönen Griffigkeit und einer wunderbaren Mineralität. Die angenehme Säure ist gut eingebunden und zeigt Limettennoten. Im sehr langen, fruchtgeprägten Finale finden sich noch dezent Grapefruitbitter und große Tiefe.
Facettenreich und dicht ist dieser Riesling noch in den Kinderschuhen und hat Lagerpotential! Servieren in großen Gläsern tut ihm gut!
Speisenempfehlung:
Kotelette vom Iberico-Schwein mit Röstitalern, Wolfsbarsch mit Rosmarinkartoffeln.
Verkostung und Speisenempfehlung: Weinakademikerin Angelika Steiner, Februar 2020
Jahrgang: | 2018 |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Weinart: | Weisswein |
Weisse Rebsorte: | Riesling |
Inhalt in L: | 0,750 |
Restsüße g/l: | 3,6 |
Säuregehalt g/l: | 5.7 |
Alkoholgehalt % Vol.: | 13,5 |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Das Weingut Wachtstetter aus Pfaffenhofen genießt weit über die Grenzen Württembergs hinaus ein hohes Ansehen. Weinkritiker und Fachzeitschriften wie Eichelmann und Gault&Millau sind sich einig, dass die hier hergestellten Weine zu den hochwertigsten Deutschlands zählen. Dank dieser positiven Resonanz betreibt Rainer Wachtstetter gemeinsam mit seiner Familie das Weingut bereits in der vierten Generation.
Unsere Ziel sind Weine mit Ausdrucksstärke, nachhaltigem Geschmack und komplexem Aromenspiel, das durch innere Kraft und Mineralität gebildet wird. Wir wollen das Potenzial unserer Lagen mit ihren bis zu 60 Prozent Steigung durch nachhaltige Produktion, Gesunderhaltung des Bodens mit ausschließlich organischer Düngung und gezielter Begrünung ausschöpfen und arbeiten dabei sehr naturnah.
Niedrige Ertragsbelastung und hoher Aufwand bei der Laubwandgestaltung bringen in Kombination mit dem optimalen Erntetermin und einer Traubenselektion mit zwei bis drei Durchgängen im Weinberg perfektes Lesegut. Das ist die Grundvoraussetzung für charaktervolle Weine. Im Keller gehen wir nach dem Gravitationsprinzip so schonend wie irgend möglich mit Trauben, Most und Wein um.
Unsere Rotweine durchlaufen alle die klassische Maischegärung und werden überwiegend im Holzfass ausgebaut – die gehobenen Qualitäten zwischen 12 und 24 Monaten im Barrique. Die Spitzenweine füllen wir unfiltriert ab, um ihr volles Aroma zu erhalten. Unseren Weißen gönnen wir nach Ganztraubenpressung oder Mazeration auf der Maische, schonender Pressung und mehr und mehr Spontanvergärung ein langes Feinhefelager. Unsere Sekte werden nach dem traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt und je nach Bedarf in Einzelchargen frisch degorgiert.
Adresse:
Weingut Wachtstetter - Michelbacher Straße 8 - 74397 Pfaffenhofen
Das Weingut Wachtstetter aus Pfaffenhofen genießt weit über die Grenzen Württembergs hinaus ein hohes Ansehen. Weinkritiker und Fachzeitschriften wie Eichelmann und Gault&Millau sind sich einig, dass die hier hergestellten Weine zu den hochwertigsten Deutschlands zählen. Dank dieser positiven Resonanz betreibt Rainer Wachtstetter gemeinsam mit seiner Familie das Weingut bereits in der vierten Generation.
Unsere Ziel sind Weine mit Ausdrucksstärke, nachhaltigem Geschmack und komplexem Aromenspiel, das durch innere Kraft und Mineralität gebildet wird. Wir wollen das Potenzial unserer Lagen mit ihren bis zu 60 Prozent Steigung durch nachhaltige Produktion, Gesunderhaltung des Bodens mit ausschließlich organischer Düngung und gezielter Begrünung ausschöpfen und arbeiten dabei sehr naturnah.
Niedrige Ertragsbelastung und hoher Aufwand bei der Laubwandgestaltung bringen in Kombination mit dem optimalen Erntetermin und einer Traubenselektion mit zwei bis drei Durchgängen im Weinberg perfektes Lesegut. Das ist die Grundvoraussetzung für charaktervolle Weine. Im Keller gehen wir nach dem Gravitationsprinzip so schonend wie irgend möglich mit Trauben, Most und Wein um.
Unsere Rotweine durchlaufen alle die klassische Maischegärung und werden überwiegend im Holzfass ausgebaut – die gehobenen Qualitäten zwischen 12 und 24 Monaten im Barrique. Die Spitzenweine füllen wir unfiltriert ab, um ihr volles Aroma zu erhalten. Unseren Weißen gönnen wir nach Ganztraubenpressung oder Mazeration auf der Maische, schonender Pressung und mehr und mehr Spontanvergärung ein langes Feinhefelager. Unsere Sekte werden nach dem traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt und je nach Bedarf in Einzelchargen frisch degorgiert.
Adresse:
Weingut Wachtstetter - Michelbacher Straße 8 - 74397 Pfaffenhofen