UNSERE EMPFEHLUNGEN
Privatkellerei Klaus Keicher
Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)Bioweingut Weinreuter
Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)Bottwartaler Winzer
Inhalt: 0.75 Liter (11,60 €* / 1 Liter)Weingut Laicher
Inhalt: 0.75 Liter (16,13 €* / 1 Liter)Weingut Laicher
Inhalt: 0.75 Liter (19,07 €* / 1 Liter)Panoramaweingut Baumgärtner
Inhalt: 0.5 Liter (18,00 €* / 1 Liter)Holzwarth Weine Aspach
Inhalt: 0.75 Liter (9,84 €* / 1 Liter)Lembergerland | Kellerei Rosswag
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)Weingut Will & Würz
Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)Privatkellerei Klaus Keicher
Inhalt: 0.75 Liter (9,73 €* / 1 Liter)Weingut Haberkern-Betz
Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)Felsengartenkellerei Besigheim
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)Weingut Graf von Bentzel Sturmfeder
Inhalt: 0.75 Liter (12,40 €* / 1 Liter)Weinfactum | Bad Cannstatt
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)Weingut Wachtstetter
Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)Weingut Seyffer
Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Weinkellerei Wangler
Inhalt: 0.75 Liter (8,67 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Rolf Willy Privatkellerei
Inhalt: 0.75 Liter (10,33 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
TeamWerk Esslingen
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Winzer vom Weinsberger Tal
Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Genossenschaftskellerei Heilbronn
Inhalt: 0.75 Liter (9,84 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Felsengartenkellerei Besigheim
Inhalt: 0.375 Liter (40,00 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Privatkellerei Storz
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Fellbacher Weingärtner
Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Remstalkellerei
Inhalt: 0.75 Liter (8,67 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Staatsdomäne Hohrainhof
Inhalt: 0.75 Liter (13,48 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Lauffener Weingärtner
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Lauffener Weingärtner
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Lauffener Weingärtner
Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Weingut & Edelbrennerei Gemmrich
Inhalt: 0.75 Liter (12,53 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Weingut & Edelbrennerei Gemmrich
Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage

Weingut Graf Neipperg
Inhalt: 0.375 Liter (28,00 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Weingut Borth
Inhalt: 0.75 Liter (12,33 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Weingut Zaißerei
Inhalt: 0.75 Liter (22,67 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage

Weingut Kurz-Wagner
Inhalt: 0.75 Liter (11,07 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Collegium Wirtemberg
Inhalt: 0.75 Liter (12,00 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Panoramaweingut Baumgärtner
Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
Winzer vom Weinsberger Tal
Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage


Weingut Beurer
Inhalt: 0.75 Liter (24,00 €* / 1 Liter)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage
GEWÜRZTRAMINER I WÜRTTEMBERGER WEINE
Der Gewürztraminer ist weltweit eine der ältesten Rebsorten und gilt als absolute Rarität in der Württemberger Weinwelt. Verbreitet ist die Sorte vor allem im Elsass und in Südtirol. In ganz Deutschland werden nur etwa 900 Hektar angebaut, darunter sind es in Württemberg gerade mal 65 Hektar. In der Heilbronner Gegend bauen vereinzelnd Winzer Gewürztraminer auf (Gips)keuperböden und Schilfsandstein an.
Bereits seit 1.000 Jahren wird die Sorte kultiviert, welche wohl aus Tramin in Südtirol stammt.
Darüber ob es eine Spielart zum „Roten Traminer“ ist oder die beiden sogar identisch sind, gibt es noch keine Klarheit.
Die Beeren haben eine dicke, leicht rötlich gefärbte Schale und lieben kühles Klima, wo sie die besten Qualitäten erbringen. Die Erträge sind gering und unsicher, daher wird die Rebsorte eher selten angebaut und gilt fast als „Exot“ unter den Rebsorten. Werden die Trauben spät gelesen, entstehen goldgelbe, säurearme Weine mit hervorragender Qualität. Diese können von trocken bis lieblich in allen Varianten ausgebaut werden. Ganz typisch ist der unverwechselbar Duft nach Rosenblüten, Litschi und Tropenfrüchten.
Tipp:
Dieser Weisswein lässt sich ausgezeichnet zu asiatischen Gerichten, Elsässer Flammkuchen, Münsterkäse mit Kümmel oder als süßere Variante auch zu Gänseleber kombinieren. Auch als Aperitif bietet sich der Gewürztraminer an, da der Gaumen durch ihn sensibilisiert und der Appetit angeregt wird.